S-CLEVER+. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen
Eine binationale Längsschnittstudie in Deutschland und der Schweiz.
Projektdauer: März 2022 – März 2023
Im Frühjahr 2020 hat die durch COVID-19 ausgelöste Pandemie das Bildungs- und Schulsystem vor große Herausforderungen gestellt. Betroffen ist der Kern von Schule und Unterricht, die Vermittlung von Wissen und die Förderung fachlicher und überfachlicher Kompetenzen aller Schüler*innen, aber auch die Schule als ein Lebensort der Begegnung, der Sozialisation, der Integration und der Persönlichkeitsentwicklung. Nach dem plötzlichen Ausbruch mussten sich die Schulen immer wieder an neue pandemiebezogene Vorschriften und Herausforderungen anpassen und ihre Arbeit weiterentwickeln. Diese Erfahrungen können Impulse für Schulentwicklung auf personaler, interpersonaler und organisationaler Ebene geben, auch für die Zeit nach der Pandemie. Es kann aber auch sein, dass die Schulen nur wenig von der Pandemie profitiert haben. Die Ergebnisse werden somit helfen, die Praxis der Schulen wie auch der Bildungsbehörden zu überdenken und Strategien für die Weiterentwicklung des Bildungssystems festzulegen.
Ziel
Was ist das Ziel?
Kernfragen
Vorgehen
Mehrwert
Welchen Mehrwert haben die Schulleitungen und die Schulen?
Teilnahme
Publikationen
Was haben wir herausgefunden?
Datenschutz
Wie schützen wir Ihre Daten?
Finanzielle Unterstützung
Vielen Dank!
Medien
S-CLEVER+ in den Medien
Konsortium
S-CLEVER+
Wer sind wir?
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren zur Studie S-CLEVER+?
Was ist das Ziel?
Das Projekt verfolgte drei Ziele:
- Die Analyse der Herausforderungen von Schulen und Schulleitungen (z. B. digitales Lernen, Arbeitsbelastung, Lehrmethoden), ihrer Strategien, des Unterstützungsbedarfs von Schulleitungen, der Informationspolitik der Schulbehörden und der Prioritätensetzung bei der Schulentwicklung am Ende des Schuljahres 2021 / 2022;
- Die Identifikation von wahrgenommenen Veränderungen beim Lehren und Lernen von Schüler*innen und Lehrer*innen im Schuljahr 2021 / 2022, auch im Vergleich mit der Zeit vor der Pandemie;
- Die Identifikation möglicher Entwicklungen und Auswirkungen für das Schuljahr 2022 / 2023.
Welche Fragen stehen im Zentrum?
- Was waren die konkreten Herausforderungen für Schulen während der COVID-19-Pandemie?
- Welche Strategien haben die Schulen angewandt, um mit diesen Herausforderungen umzugehen?
- Welche Auswirkungen lassen sich in Bezug auf die Herausforderungen und angewandten Strategien der Schulen beobachten?
- Welche nachhaltigen Auswirkungen werden die Ansätze der Schulen voraussichtlich in der Zukunft haben?
- Welche schulischen Faktoren (z.B. Schulentwicklungskapazität) und Faktoren auf der Systemebene (z.B. Länder, regionale Kontexte, Kantone) beeinflussen Entwicklungsprozesse und deren Ergebnisse?
Wie gehen wir vor?
In der S-CLEVER Studie wurden im Herbst 2020, Frühjahr 2021 und Sommer 2021 Schulleiter*innen in allgemeinbildenden Schulen in Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz mittels eines Online-Fragebogens befragt.
In der Follow-up Studie S-CLEVER+ in Deutschland und der Schweiz fand im Sommer 2022 eine weitere, vierte Online-Befragung der Schulleiter*innen statt. Neu wurden in der Schweiz nicht nur deutschsprachige, sondern auch italienisch-, französisch- und romanischsprachige Kantone berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Studie war freiwillig. Die Auswertung der Daten erfolgte vollständig anonymisiert und unter Berücksichtigung strenger Datenschutzbestimmungen.
1.
Befragung
Schulleiter*innen:
Sept. / Okt. 2020
2.
Befragung
Schulleiter*innen:
Febr. / März 2021
3.
Befragung
Schulleiter*innen:
Mai / Juni 2021
4.
Befragung
Schulleiter*innen:
Juni / Juli 2022
Welchen Mehrwert haben die Schulleitungen und die Schulen?
- Im April 2023 wird den Befragten ein Bericht zu den Ergebnissen zur Verfügung gestellt.
- Der Vergleich der Ergebnisse zwischen den Ländern und Kantonen können die Reflexion über das Vorgehen in der eigenen Schule, im eigenen Kanton oder Land anregen.
- Die Analysen helfen, die Schulentwicklung in den Schulen während der Pandemie besser zu verstehen und Unterstützungsprogramme für die Schulen festzulegen.
Wer kann teilnehmen und wie?
- Schulleiter*innen von allgemeinbildenden Schulen in Deutschland und in der Schweiz konnten teilnehmen.
- Die Erhebung fand im Sommer 2022 in Deutschland und in ausgewählten Kantonen der Schweiz statt (AG, BE (fr.), GR, JU, LU, NE, SG, TG, TI, ZH).
Was haben wir herausgefunden?
Hier finden Sie Veröffentlichungen rund um unsere Studie S-CLEVER+.
- Ergebnisse zu den Erfahrungen von Schulleiter*innen in der deutsch-, italienisch- und französischsprachigen Schweiz im Schuljahr 2021/2022 während der COVID-19-Pandemie. Zentrale Ergebnisse aus der Studie S-CLEVER+. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen, April 2023.
Wie schützen wir Ihre Daten?
- Der Schutz Ihrer Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
- Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Alle Daten werden absolut vertraulich und unter Einhaltung der rigorosen Bestimmungen des Datenschutzes (DSGVO) anonymisiert abgespeichert. Die Einhaltung dieser sowie landesspezifischer Grundsätze wurde im Rahmen der Genehmigungsverfahren in Deutschland und der Schweiz geprüft und ist sichergestellt.
- Die Datenerhebung wird durch Bright Answer, einem professionellen Unternehmen zur Datenerhebung und -verarbeitung mit Sitz in der Schweiz, verantwortet (vgl. https://brightanswer.ch/privacy/).
- Die Kontaktaufnahme zur Teilnahme an der Studie erfolgt mittels Schul-E-Mailadressen, die den regionalen Schullisten entnommen wurden. Diese Listen werden absolut vertraulich behandelt, nur zum Zweck der Datenerhebung verwendet und zu keinem Zeitpunkt an Dritte weitergegeben. Nach Beendigung der Studie werden die Listen gelöscht.
- Die Anonymität der Teilnehmer*innen ist sichergestellt. Ausschließlich das die Erhebung zu verantwortende Unternehmen Bright Answer (Sitz in der Schweiz) erhält Zugriff auf die Angaben, welche Schulleiter*innen an der Studie teilnehmen. Die Datenübermittlung zum Zweck der Auswertung an das Forscherteam erfolgt anhand anonymisierter Codes, die keinen Rückschluss auf die Einzelschule und die Schulleiter*innen mehr zulassen.
- Diese Studie ist für eine Teilstichprobe, die bereits in der S-CLEVER Studie mitgemacht hat, als Längsschnitt mit mehreren Testzeitpunkten angelegt. Die Verknüpfung dieser Daten erfolgt mittels der Schul-Emailadressen.
- Das Forschungskonsortium und deren Mitarbeiter*innen werten die Daten kooperativ aus. Die Daten werden dabei zu jedem Zeitpunkt unzugänglich für Dritte aufbewahrt und nur für Forschungszwecke verwendet.
- Siehe auch die Datenschutzerklärung dieser Webseite.
Datenschutzerklärung
Stand: 25. Januar 2021
Verantwortlich für den Betrieb dieser Webseite ist
Prof. Dr. Tobias Feldhoff
S-CLEVER+-Studie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Erziehungswissenschaft
AG Schulforschung / Schulpädagogik
Georg Forster Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
Raum 02-245
55128 Mainz
Telefon: +49(0)6131-39 29323
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot S-CLEVER.org der S-CLEVER+-Studie. Für Inhalte anderer Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Bestimmungen. Insbesondere sind diese gemäß § 7 Abs. 1 Telemediengesetz (TMG) für eigene Inhalte verantwortlich.
Bei der Technik haben wir Hilfe
Dieses Internet-Angebot wird von „All-Inkl.com – Neue Medien Münnich“ als Provider vorgehalten. Die dortige Verarbeitung von Nutzungsdaten erfolgt in unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben.
Ferner kann auch die Firma artefont, die für die Ausgestaltung unseres Webauftritts zuständig ist, ggf. auf diese Daten zugreifen.
Cookies
S-CLEVER.org verwendet keine Cookies.
Weiterleitung zu einem anderen Anbieter
Soweit aus unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt wird, ist dies anhand eines entsprechenden Symbols (Kästchen mit nach außen weisendem Pfeil) oder eines Texthinweises erkennbar. Die Nutzung dieser Angebote unterliegt gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Social Plugins
Dieses Angebot nutzt keine Mechanismen, mit denen beim Besuch unseres Angebots automatsich Informationen an die Anbieter von Social Media-Diensten fließen (Social Plugins).
Etwaige Weiterleitungen zu Anbietern von Social Media-Diensten wie Youtube, Facebook etc. erfolgen ausschließlich via Link, so dass Daten über Ihren Besuch auf unserem Angebot (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt, URL) oder auf Ihrem Endgerät vorhanden Daten (z.B. Cookie-Informationen) an die jeweiligen Anbieter erst bei einer bewussten Nutzung des Links übertragen werden.
Nutzung des Angebots ohne JavaScript
Wenn Sie in Ihrem Browser JavaScript deaktiviert haben, können Sie bestimmte Inhalte nicht nutzen (z.B. Videos) und es werden Ihnen auch bestimmte Hinweise nicht angezeigt. Über Erweiterungen wie etwa NoScript können Sie JavaScript für bestimmte Seiten (z.B. https://S-CLEVER.org) zulassen.
Daten, die wir von Ihnen erfragen.
Wenn Sie unseren Online-Service nutzen, etwa uns eine E-Mail schicken, senden Sie uns von Ihnen bestimmte Angaben. Diese werden ausschließlich für die mit dem jeweiligen Online-Service verfolgten Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, wir bitten Sie dazu um Ihre Zustimmung. Die Daten werden für die Dauer von maximal drei Jahren gespeichert, es sei denn, gesetzlliche Aufbewahrungsfristen sehen eine längere Speicherdauer vor.
Soweit Formulare Pflichtfelder enthalten, sind diese im Einzelfall gekennzeichnet und erläutert.
Im Rahmen des Newsletters werden folgende Daten von uns gespeichert: Anrede, Vorname, Name, Schulname, Emailadresse, Bundesland/Kanton, Land. Die Daten werden nur genutzt, um Sie über Informationen aus dem Projekt zu informieren. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sobald Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre Daten wieder gelöscht. Die Daten werden spätestens 3 Monate nach Endes des Projekts gelöscht.
Verschlüsselung
Dieses Angebot unterstützt eine Leitungsverschlüsselung per HTTPS/TLS. Dadurch wird verhindert, dass bei der Übertragung Ihrer Daten im Internet diese durch Unbefugte zur Kenntnis genommen oder verändert werden können. Die so gesicherte Verbindung ist über die URL https://S-CLEVER.org zu erreichen.
Minderjährigenschutz
Kinder und Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Auskunftsrecht
Da wir nur im vorstehend geschilderten Umfang Daten von Ihnen und über Sie erheben, liegen uns aus der Nutzung unseres Angebots nur dann Informationen zu Ihrer Person vor, wenn Sie sich über die Online-Services an uns gewandt und dabei entsprechende Angaben gemacht haben. Auskunftsrechte hierzu können schriftlich oder per E-Mail uns gegenüber (siehe Impressum) geltend gemacht werden. Dies gilt auch für Widersprüche zu einer erteilten Einwilligungserklärung.
Hinweise zur Verantwortung für die bereitgestellten Inhalte finden Sie im Impressum.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Erziehungswissenschaft
AG Schulforschung / Schulpädagogik
Georg Forster Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
Raum 02-245
55128 Mainz
Kontakt:
Telefon: +49(0)6131-39 29323
Fax: +49(0)6131-39 26547
E-Mail: feldhoff@uni-mainz.de
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Prof. Dr. Tobias Feldhoff
Georg Forster Gebäude
Jakob-Welder-Weg 12
Raum 02-245
55128 Mainz
Haftungsausschluss:
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Gestaltung
www.artefont.de auf Basis des WordPress-Themes Divi
Bildnachweis
Titelbild: motortion – Adobe Stock
Icons: elegant themes
Logos: die jeweiligen Universitäten und Institute
Sonstige: Siehe Beschriftung direkt am Bild
Finanzielle Unterstützung
- Die Studie S-CLEVER+ wird von der Jacobs Foundation unterstützt. Vielen Dank!
S-CLEVER+ in den Medien
Hier finden Sie Interviews und Berichte rund um unsere Studie.
Interviews
- TV Interview zu den Ergebnissen von S-CLEVER+ mit Prof. Dr. Francesca Suter (Projektleitung) und Silvio Dietrich (Präsident Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Graubünden), TV Südostschweiz Rondo News Focus, 01.05.2023. Klicken Sie hier, um zum Interview zu gelangen.
- Radio Interview zu S-CLEVER+ von Radio RSI mit Andrea Plata, 04.05.2022. Klicken Sie hier, um zum Interview zu gelangen.
Online-Medien
- RSI News: Covid, schuola ticinese meno tecnologia, 25.02.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- ma RTS: Des écoles tessinoises moins bien loties du point de vue numérique durant la pandémie, von Célia Bartholet, 25.04.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- Südostschweiz: Corona hat die Schule digitaler gemacht, von Andri Nay, 25.04.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- Davoser Zeitung & Klosterser Zeitung: Corona hat die Schule digitaler gemacht, von Andri Nay, 25.04.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- RFN: Les écoles ont bien vécu l’année 21/22 de pandémie, 24.04.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
- RFJ: Les écoles ont bien vécu l’année 21/22 de pandémie, 24.04.2023. Klicken Sie hier, um zum Beitrag zu gelangen.
Print-Medien
- Bündner Woche: Zusammenhalt und Kollegialität. Erste Studie zum Corona-Schuljahr 2021/2022 in der Schweiz, 03.05.2023
- La Regione: Carenza di risorse digitali rispetto al resto della Svizzera, 25.02.2023.
- Südostschweiz: Die Corona Pandemie hat die Schule digitaler gemacht, von Andri Nay, 25.04.2023.
Wer sind wir?
Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Studie interessieren! Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden:
Konsortium S-CLEVER+
Die Studie wird von einem Konsortium in Deutschland und in der Schweiz verantwortet.
Deutschland
Prof. Dr. Tobias Feldhoff
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Dr. Falk Radisch
Universität Rostock
Prof. Dr. Nina Jude
Universität Heidelberg
Schweiz
Andrea Plata
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Prof. Dr. Luciana Castelli
Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana
Mitarbeiter*innen
Deutschland
Mona Arndt
Universität Rostock
Fatmana Selcik
Universität Heidelberg
Schweiz
Gloria Sposato
Universität Zürich
Teuta Mehmeti
Haute école pédagogique BEJUNE
Dr. Alexandra Zaugg
Pädagogische Hochschule Graubünden
Kontakt
Möchten Sie mehr erfahren zur Studie S-CLEVER+? Gerne können Sie sich bei Fragen an uns wenden: